Aktuelles

"Powerfrauen" erobern Lohne

Ganze vier Tage lang hieß es in Lohne „Powerfrauen im Blick“. Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland lud gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne und dem Ludgerus - Werk Lohne e.V. zu einer "Woche der Gleichstellung" ein. "Es war eine bunte und vor allem vielfältige Woche, die auf durchweg positive Resonanz gestoßen ist", schreibt Nancy Menke von der Ko-Stelle. Das vielfältige Programm war speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen im Arbeitsleben zugeschnitten.

weiterlesen

Mehr Diversität in Aufsichtsräten und Vorständen fördern

Kürzlich fand anlässlich der Veröffentlichung der neuen Studie "Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen unter geänderten Vorzeichen - die Relevanz von und für Investoren", eine Diskussionsveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Investoren in Frankfurt am Main statt. Bundesfrauenministerin Lisa Paus eröffnete die Veranstaltung

weiterlesen

Ko-Stellen treffen sich in Damme

Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Oldenburger Münsterland hat vor Kurzem die insgesamt 24 Koordinierungsstellen im Land Niedersachsen sowie die verantwortlichen Vertreter der NBank und des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zu einer Tagung nach Damme eingeladen. Inhalt des zweitägigen Treffens war neben den Angeboten für Betriebe zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie der Öffentlichkeitsarbeit vor allem die Beratung von Frauen.

weiterlesen

Hausarbeit blockiert Erwerbstätigkeit

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung erschwert die ungleiche Verteilung der Arbeit im Haushalt Frauen die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Denn Männer gehen davon aus, dass die Arbeit im Haushalt zwischen ihnen und ihrer Partnerin gleich aufgeteilt ist. Doch der direkte Vergleich von Zuständigkeit und tatsächlichem Zeitaufwand zeigt, dass die Männer mit dieser Einschätzung falsch liegen.

weiterlesen

Gleichberechtigte Teilhabe fast erreicht!

Der Gleichstellungsindex 2024 zeigt: In der Bundesverwaltung ist das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe fast erreicht. Aktuell liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei 47 Prozent.

weiterlesen
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Kofinanziert von der Europäischen Union