Ziel sei es gewesen, Frauen zu stärken, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und ihnen gleichzeitig Raum für persönliche Reflexion und Vernetzung zu bieten. Die Organisatorinnen hatten dafür eine Reihe von Workshops, Vorträgen und interaktiven Formaten zusammengestellt, die sowohl praktische Tipps für den Berufsalltag als auch tiefgründige Gespräche über persönliche Entwicklung und Gleichstellung am Arbeitsplatz ermöglichten.
Ob Führungskraft, Karriereeinsteigerin oder Unternehmerin – das Angebot richtete sich an Frauen in allen Phasen ihres Berufslebens. Ein Highlight der Woche waren die inspirierenden Vorträge von erfolgreichen „Powerfrauen“, die ihre Geschichten und Erfahrungen teilten und so den Teilnehmerinnen neue Perspektiven eröffneten. In kreativen Workshops konnten die Frauen ihre eigenen Ideen entwickeln und sich mit anderen in einem unterstützenden Umfeld austauschen.
Themen wie Work-Life-Balance, Karriereplanung, Gleichstellung und die Förderung von Frauen in Führung waren nur einige der Schwerpunkte, die in verschiedenen Formaten behandelt wurden. Auch Networking-Möglichkeiten spielten eine zentrale Rolle, damit die Frauen nicht nur von Expertinnen lernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen konnten.
„Es ist uns wichtig, Frauen zu ermutigen, ihren Weg mit Selbstvertrauen und Mut zu gehen und dabei voneinander zu lernen. Diese Veranstaltungswoche sollte Frauen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, zu wachsen und gemeinsam zu zeigen, wie stark sie sind“, erklären Gleichstellungsbeauftragte Rebecca Fischer und Nancy Menke von der Ko-Stelle.