Dies ist ein Angebot der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH, das unter der RIKA-Richtlinie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Im Rahmen der Abschlussfeier würdigte Dr. Andreas Philippi, Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, in seiner Rede die Fortschritte des Projektes und betonte: "Wenn wir auf die vielen kleinen Schritte der letzten zwei Jahre zurückblicken, können wir stolz auf das Erreichte sein. Besonders die Teilnehmerinnen zeigen, was möglich ist, und ebnen den Weg für weitere Frauen, die im Handwerk Verantwortung übernehmen wollen."
Das Projektteam zog Bilanz der zwei Jahre, ehrte die Mentorinnen für ihr ehrenamtliches Engagement im Projekt und dankte neben allen Unterstützer*innen vor allem den Betrieben, die ihren Mitarbeiterinnen die Teilnahme ermöglichen.
Fast 100 Frauen haben sich durch FiF bereits gezielt weitergebildet, gefördert, gestärkt und gemeinsam ein wertvolles Netzwerk aufgebaut.
Mit dem Fokus auf „Arbeitswelten im Wandel“ steht die nächste Projektrunde bereits in den Startlöchern; Bewerbungen von Frauen aus Handwerksbetrieben sind ab jetzt möglich. Der Schwerpunkt bietet den Teilnehmerinnen und ihren Betrieben die Möglichkeit, aktuellen Herausforderungen innovativ und zukunftsorientiert zu begegnen und sich wettbewerbsfähig und attraktiv für Fachkräfte aufzustellen.
Weitere Informationen zum Projekt inklusive Links zu Videos und der Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie unter www.hwk-psg.de/fif
Einen ausführlichen Artikel zu dem Projekt finden Sie auf dieser Seite.